In den letzten Wochen hat sich ein enormer Boom entwickelt, mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) oder in ENGLISCH artificial intelligence (AI) durch die Anwendung von beschreibenden Texten (Prompts sowie Commands) beliebige Bildwerke zu erstellen.
(MidJourney is a new AI-powered tool that can turn any imagination into artwork from text.)
Die Ergebnisse sind einfach unglaublich, fantastisch, überwältigend, verblüffend, beeindruckend und faszinierend.
Ich habe an dieser Stelle eine You Tube-Seite verlinkt, die einen recht guten Eindruck der Möglichkeiten vermittelt (in ENGLISCH), Kunstwerke nahezu jeder Art und sogar im Stile alter Meister durch Texte zu erschaffen.
https://www.youtube.com/watch?v=704brywiyfw
Hier exemplarisch noch zwei Links:
https://designyoutrust.com/2022/06/midjourney-neural-algorythm-sharpens-style-of-ai-art/
https://www.youtube.com/watch?v=lFI8JQvPfu8
Zu den Möglichkeiten von MidJourney findet man inzwischen sehr viele begeisterte - aber auch durchaus kritische Beiträge.
Ja, ich muss es zugeben. Ich bin tief beeindruckt. Mir wird es wohl nie gelingen, solche nahezu technisch perfekten Grafiken händisch zu schaffen. Dazu habe ich nicht die nötige Ausbildung und auch nicht das Talent! Ganz sicher bedeuten die Möglichkeiten einen Innovationsschub für die eigenen Arbeiten.
Zweifellos kann und darf man die durch Prompts entstandenen Bilder und Grafiken hervorragend für die eigenen Composings nutzen. Aber erst die eigene Kreativität und Fantasie und die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Arbeit lassen Ideen zu einem eigenen schöpferischen Werk werden.
Ich werde die Entwicklung ganz bestimmt im Auge behalten und bestimmt auch irgendwann die Möglichkeiten nutzen.
Jedenfalls haben mich doch einige der AI-Werke zu einer experimentellen Grafik mit 4 verschiedenen Looks inspiriert.
(MidJourney generiert aus den Prompts zunächst immer 4 Varianten!)
Dieses Gesicht habe ich mit konventionellen PhotoShopwerkzeugen und -techniken erstellt.
Die Umsetzung meiner Ideen (Arbeit) hat mir jedenfalls viel Freude gemacht !
Zur Demonstration zeige ich hier die 4 Originalbilder, die zu dieser Komposition geführt haben!
Privatfoto aus 2020
auf einer Bank in Rantum (Sylt)
Privatfoto aus 2020
am Ellenbogen (Sylt)
Schafwolle fettet die Hände
Papiergrafik
Quelle: Pixabay
Gebratenes Ei
Quelle: Pixabay
Die Surferin, die ich für diese Bildkomposition benutzt habe, ist eine Skulptur von Christel Lechner - aufgestellt in Wenningstedt/Sylt.
Eine Mischung verschiedener Maltechniken!
Verschiedene Maleffekte kombiniert...(Malmesser, Kunststofffolie)
Verschiedene Bildtechniken kombiniert
Tintenklecks-Effekt
Buntstift-Effekt
Vektorisierungs-Effekt
Zu diesem Composing wurde ich durch die Äußerung von Herrn Friedrich Merz inspiriert....
Die Hosen habe ich den 3 Patientien experimentell durch die KI von Photoshop angezogen.
Dies gelang allerdings doch erst (einigermaßen) nach sehr vielen Versuchen.
Auch Kappe,Brille und Haare wurden durch die KI erzeugt.
Die Ausgangsbilder stammen von Pexels und Pixabay...
Quelle für diese experimentelle Gestaltung: Siehe unter Composing 7
Es ist mir trotz vieler Versuche aber nicht gelungen, auf diese Weise ein für meine Zwecke geeignetes Bild zu kreieren.
Hier kann man aber dennoch 8 KI-Ergebnisse betrachten und vielleicht auch bestaunen.
Wer weiß, wohin die Entwickung noch geht...